Sterbe- und Trauerbegleitung

Es geht doch „nur“ um einen Hund!
Und genau deshalb kann gerade der Verlust eines Hundes, der ein Familienmitglied war, seine Menschen in eine tiefe Krise stürzen. Geräusche, die nicht mehr da sind, obwohl man sie meint zu hören; Fell, das nun nicht mehr gestreichelt werden kann; Gerüche, die immer weiter verblassen und einfach die Nähe des warmen Körpers zu spüren, dies alles fehlt. Gehen diese Dinge von einem auf den anderen Tag verloren, nimmt es die Sicherheit und Stabilität in unserem Leben.
Mit dem Verlust des Hundes verändert sich unser Leben schlagartig. Auch wenn der Tod vorhersehbar war, kommt das Ende immer plötzlich und ist ein überwältigendes Erlebnis.
Lassen Sie Ihre widersprüchlichen Empfindungen zu: Schmerz, Leere, Traurigkeit, Stumpfheit, Verdrängung, Wut oder Hilflosigkeit. Nicht selten plagen wir Menschen uns mit Selbstvorwürfen und Zweifeln. Es ist eben nichts mehr wie vorher.


Als Trauerbegleiterin, ehrenamtliche Hospizmitarbeiterin und langjährig mit Hunden zusammenlebender Mensch habe ich mich viel mit dieser Thematik beschäftigt und kann Ihre Trauer gut verstehen. Ich biete Ihnen an, Sie im Altern, im Sterbeprozess oder im Trauern um den Tod Ihres Hundes zu begleiten.
Ich schaffe Raum für Ihre Gedanken und Erinnerungen. Sie können erzählen und alle Ihre Gefühle zulassen, erleben und begreifen. Es ist die Zeit der dankbaren Rückblicke auf die gemeinsame Zeit.
Ihre
Silvia Asmus