Sa., 30. Juni
|Hunde-Hof
Workshop-Wochenende: Hunde lesen und verstehen lernen
Hundeverhalten ist hochkomplex und situationsabhängig. Innerhalb dieses Workshops wechseln sich Theorie- und Praxisteile regelmäßig ab. Du erfährst alles über die 4-B’s der Hundekommunikation und lernst Deinen Hund anhand kognitiver Tests besser kennen.


Zeit & Ort
30. Juni 2018, 10:00 – 01. Juli 2018, 16:00
Hunde-Hof, Schlickburg 14, 25436 Neuendeich, Deutschland
Über die Veranstaltung
Die Anmeldung zu diesem Workshop-Wochenende erfolgt über CANDOG Hundeseminare in Norddeutschland.
Hundeverhalten ist hochkomplex und situationsabhängig. Innerhalb dieses Workshops wechseln sich Theorie- und Praxisteile regelmäßig ab. Du erfährst alles über die 4-B’s der Hundekommunikation und lernst Deinen Hund anhand kognitiver Tests besser kennen.
Hund und Mensch beeinflussen sich permanent mit ihrem Verhalten. Doch wissen wir immer einzuschätzen, was aus dem Erleben des Hundes jetzt das richtige menschliche Verhalten bzw. die richtige Unterstützung wäre?
Wir nehmen unsere Hunde oft aus einem Blickwinkel wahr, der durchaus Zwängen unterliegt. Unsere Erfahrungen tragen dazu bei, wie wir innerartliches Verhalten bei Hunden werten. Doch ist unsere Einschätzung immer korrekt?
Am ersten Seminartag stelle ich Dir in einer Einführung ein Persönlichkeitsmodell vor, das sich auf sechs Bestandteile aufbaut. Deine Einschätzung Deines Hundes steht am Anfang des Seminars und wird Dich zwei Tage durchgehend begleiten. Im stetigen Wechsel aus Theorie- und Praxisteilen erhältst Du die Chance, die unterschiedlichen Facetten Deines Hundes zu erleben und zu entdecken. Beobachte Deinen Hund in nicht alltäglichen Situationen und ziehe daraus Schlüsse für das alltägliche Zusammenleben.
Dein Hund wird durch vier praktische Tests geführt, in denen er entsprechend seiner Veranlagung reagiert. Die Beobachtung der anderen teilnehmenden Hunde schärft den Blick für die Persönlichkeit des eigenen vierbeinigen Begleiters.
Am zweiten Seminartag steht die innerartliche Kommunikation im Mittelpunkt. Nach einer theoretischen Einführung in einen Teil der den Hunden zur Verfügung stehenden Kommunikationssignale werden wir die Hunde in verschiedenen Gruppenkonstellationen beobachten. Diese Interaktionen werden gefilmt und im Anschluss an einen jeweils folgenden Theorieteil gemeinsam angesehen und in ausgewählten Sequenzen analysiert.
Das Seminar richtet sich an Hundehalter*innen sowie Hundetrainer*innen und Dogwalker*innen, die tiefer in die komplexen Zusammenhänge der Hundekommunikation einsteigen möchten und neben der Einzelbetrachtung auch Gruppeninteraktionen verstehen lernen wollen.
Die Verbindung von theoretischen Wissensblöcken und dem sich jeweils direkt anschließenden praktischen/aktiven Teil, bietet die Chance, erlerntes sofort zu erleben. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit im Seminar für individuelle Fragen.